Information
Unsere Sponsoren
- Details
- Kategorie: Judo
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. März 2011 15:03
- Geschrieben von Webmaster Reini
- Zugriffe: 10326
www.jenbach.at
Wir Danken unsern Sponsoren!
Was ist Judo?
- Details
- Kategorie: Judo
- Veröffentlicht am Mittwoch, 09. März 2011 15:58
- Geschrieben von Webmaster Reini
- Zugriffe: 11534
Judoverein Jenbach
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was ist Judo ? Geschichte: Professor Jigoro Kano (1860-1938) war von den alten Kampfkünsten begeistert und studierte die verschiedenen Stilrichtungen des alten JIU-JITSU einige Jahre bei verschiedenen Meistern seiner Zeit. Durch das Weglassen von allen gefährlichen Schlag- und Stoßtechniken entwickelte Professor Kano eine bis dahin nicht bekannte Sportart in Japan, die er "Judo" nannte. Der Kodokan in Japan besteht noch heute und gilt auf der ganzen Welt als Zentrum des Judo. Zu Beginn wurde der Kodokan von den alten Jiu-Jitsuschulen wenig beachtet. Es musste erst durch viele Wettkämpfe bewiesen werden, dass Judo den alten Stilrichtungen überlegen ist. Judo konnte erst nach dem zweiten Weltkrieg auf allen Kontinenten Fuß fassen. 1948 wurde die Europäische Judo Union (EJU) und 1952 die Internationale Judo Föderation (IJU) gegründet. JUDO war erstmals 1964 in Japan auf dem olympischen Programm. Seit 1972 gehört JUDO, als erste asiatische Zweikampfsportart, zu den olympischen Disziplinen und seit 1988 auch das Frauenjudo.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Judotechniken: Die Wirkprinzipien im Judo sind selbst das Gleichgewicht zu halten und das des Gegners zu brechen (Kuzushi - Brechung des Gleichgewichtes des Gegners durch Zug und Druck und im Besonderen durch Nachgeben). Dabei versucht der Judoka die Kraft des Gegners für sich zu nutzen, d.h. durch richtigen Krafteinsatz im richtigen Augenblick aus den Schwächen seines Gegners einen Vorteil zu ziehen.
1. Fallschule
2. Würfe
3. Bodentechnik
Judogürtel:
Hiernach beginnen die Meister-(DAN-)Grade = schwarze Gürtel. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Judowettkampf: Judo-Wettkämpfe gehören sozusagen mit zum Training. Sie sind immer ein Höhepunkt und geben den Judokas die Möglichkeit das beim Training erworbene Können und Wissen mit Anderen zu messen. Das lohnende Ziel ist, wie bei jedem anderen Sport auch, ein Platz auf dem Siegertreppchen. Bei den Wettkämpfen treten die Judokas in unterschiedlichen Altersklassen und in diesen in unterschiedlichen Gewichtsklassen gegeneinander an. In jedem Kampf erhalten die Judokas, abhängig von der erzielten Wirkung der angewendeten Technik, unterschiedliche Punktbewertungen. Diese entscheiden dann über Sieg und Niederlage. Wertungen und Bestrafungen: Die Wertungen, die der Judoka bis zum Kampfende erreicht hat, entscheiden über den Sieg, wobei die höchste Wertung entscheidet. Sollte diese bei beiden Kämpfern gleich sein, so wird die nächst niedrigere zur Entscheidung herangezogen. Sind alle Wertungen gleich oder haben beide keine Wertung kommt immer mehr die “golden goal” -Regelung zur Anwendung. Wertung Punkte Bedeutung Bestrafung Erhält ein Judoka eine Bestrafung, so bekommt der andere gleichzeitig die entsprechende Wertung, also z.B. bei einem Chui erhält sein Gegner eine Yuko. Alters- und Gewichtsklassen: Je nach dem Alter der Kinder und Jugendlichen wird in unterschiedlichen Altersklassen und getrennt nach dem Geschlecht gekämpft. Es gibt folgende Altersklassen: U9, U11, U13, U15, U17, U20 und die U23 jeweils bei Frauen und Männern. Ab dem 32. Lebensjahr folgt die Klasse der Senioren. Die Altersklasse U9 wird, aufgrund der wenigen Kinder in dieser Altersklasse, nicht immer ausgeschrieben. Diese Judokas kämpfen dann in der U11. Für die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse zählt immer das Geburtsjahr, nicht der Geburtstag selbst, d.h. auch ein Kind, dass erst am 31.12. z.B. 11 Jahre alt wird, kämpft in der U13. Innerhalb der einzelnen Altersklassen wird in unterschiedlichen Gewichtsklassen gekämpft. Anbei die Unterteilung für die wichtigsten Alterklassen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Videos
- Details
- Kategorie: Judo
- Veröffentlicht am Sonntag, 06. März 2011 23:49
- Geschrieben von Webmaster Reini
- Zugriffe: 10665
101 Judo Ippon 2006 - 2008 SUPER!
Judo Jenbach Mitglieder
- Details
- Kategorie: Judo
- Veröffentlicht am Sonntag, 06. März 2011 23:53
- Geschrieben von Webmaster Reini
- Zugriffe: 11993
Wr haben im Moment zwischen 50 und 60
aktive Mitglieder im Judoverein Jenbach.
Weitere Beiträge...
Additional information
Judoaction

Aktuell sind 10 Gäste und keine Mitglieder online
Gestern116
Monat130
Insgesamt372788
Beziehung zu Judo Jenbach
Total votes: 122